"Others - wundersame Wesen"

Vier Positionen aus Berlin zur Begegnung mit dem Fremden

Kuratiert von Christoph R. Giselher Poche  

 

   
Christoph Beer 2021 Pink Panik Front          

 
Christoph Beer, Bat, 2015, experimenteller Siebdruck Unikat und Mischtechnik auf Zeitschrift, 26,5 x 21 cm

 

 


Die KünstlerInnen Christoph Beer, Maryna Baranovska, Ewa Finn und JoDD von Schaffstein zeigen Malerei und Zeichnung mit fremdartigen Wesen, deren Eigenarten die Betrachtenden auf unterschiedliche Weise herausfordern. Dabei verweisen die KünstlerInnen auf modellhafte Haltungen dem Fremden gegenüber.

Othering und Umgang mit dem Fremden sind wichtige, gesellschaftliche Themen unserer Zeit. Die Ausstellung “Others – wundersame Wesen” führt vier künstlerische Positionen zusammen, die auf je eigene Weise Aspekte der Begegnung mit dem Anders-Sein aufgreifen: Vom Schrecken und dessen Bann im Mythos über urteilsfreie Bestandsaufnahme des Fremdartigen bis hin zu staunendem Interesse reichen die Reaktionen, die die Werke ansprechen und auslösen. 

 

Vernissage: Samstag, 1. Oktober 2022, 18 – 22 Uhr

Ausstellung von Samstag, 1. Oktober bis Sonntag, 23. Oktober 2022

Public Viewing:

Nachklang: Sonntag, 2. Oktober 2022, 14 – 18 Uhr 

Finissage: Samstag, 22. Oktober 2022, 18 – 22 Uhr 

Ausklang: Sonntag, 23. Oktober 2022, 14 – 18 Uhr

Private Viewing:

Während der Laufzeit der Ausstellung nach telefonischer Vereinbarung.

Christoph R. Giselher Poche (Gast-Kurator): 0151 – 501 58 414

 

 im

ARTraumBERLIN

in einem der Bruno-Taut-Pavillons:

Wisbyerstraße 11
10439 Berlin-Prenzlauer Berg 

 

https://christoph-poche-kunstvermittler.blogspot.com/2022/08/others-wundersame-wesen-vier.html

 

 

ZEICHNUNG TRIFFT FOTOGRAFIE

"Der konzentrierte Blick auf das Wesentliche"

   
Christoph Beer 2021 Pink Panik Front          
   

 

mit:
Betty Stürmer
Beate Spitzmüller
Maks Dannecker
Götz Füsser
Karin Kerkmann
Martina Goldbeck
Robert Quint
Willi Tomes
Tobias Schneider
Stephan Groß
Klaus Winichner
Mari Poller
Petra Lehnardt-Olm
Klaus Decker
Anne Jungjohann
Carsten Hensel
Hannu Prinz
Damien Daufresne
Anna Staffel
Thomas Janitzky
Gunnar Barbe
Christoph Beer
Andreas Helfer
u.a.

 

Ausstellungsdauer: 01.02. - 13.02.2022
Öffnungszeiten: Di. - Fr. 16:00 - 18:00 Uhr

 

ATELIERHOF KREUZBERG
SCHLEIERMACHERSTRAßE 31
10961 BERLIN

Information und Besuchsanmeldung:
0170-8405136 oder  atelierhof-kreuzberg [AT] t-online [PUNKT] de

 

 

 

 

Christoph Beer 2021 Pink Panik Front          
Christoph Beer 2021 Pink Panik Back  

 

Elke Graalfs, Friederike Hammann, Marco Goldenstein, Mariel Gottwick, Nathalie Giraud, Kati Gausmann, Kiki Gebauer, Frederik FoertAnnett Frontzek, Elisa Ewert, Ellinor Euler, Catherine Evans, Thilo Droste, Barbara Duisberg, Jerome ChazeixUlrike Dornis, Michaele Brüll, Anne Brannys, Susanne Britz, Ophelia Beckmann, Christopher Beer, Silke Bartsch, Martina Becker, Ursula Antesberger, Irene Anton, Nikos Kalaitzis, Peter Hock, Esther Horn, Jens Hanke, Wolfgang Hille, Magda Kaufmann, Werner Keller, Henning Kappenberg, Beate Maria Wörz , Undine Weyers, Hans Wesker, Sigrid Weise , Bettina Weiß , Claudia von Funcke, Pascale Veilleine, Viola Wandrey, Birgit Szepanski, Petra Tödter, Kathrin Sohn, Hans-Peter Stark, Tine Steen, Nadja Schöllhammer, Gabriele Schade-Hasenburg, Elisabetz Sonneck, Tatiana Sophia Sainz, Michael H. Ro, Deborah S. Phillips, Jens Reulecke, Yvonne Roeb, Regine Neuwald, Aneh Ondare, Zeynep Ozkazanc, Ralf Lücke, Gerhard Mantz, Carmen McPherson, Pia Linz, Jorge Lopes, Petra Lottje, Friederike Linssen, Gabriele Künne, Kristin Kolb, Jakob Kirchheim, Gwendolyn Kerber, Barbara Wrede.

 

 

Ausstellungsdauer: 13. August bis 26. September 2021
Soft-Opening: Freitag, 13.8.2021, 15 – 21 Uhr
Soft-Ending: Sonntag, 26.9.2021, 14 – 20 Uhr

 

 

Kunstverein Neukölln e.V.
Mainzer Straße 42 · 12053 Berlin
Tel.: (030) 5682 1964 · U8 Boddinstraße / U7 Rathaus Neukölln
Öffnungszeiten: Mittwoch bis Sonntag von 14.00 bis 20.00 Uhr
www.kunstverein-neukoelln.de

 

 

 

 

Town Ho cover          

 

Independent Art Magazin

_957 #100_TOWN-HO

JUBILÄUMSAUSGABE

 

 

Eröffnung und Release:
Freitag, 13. März 2020 18 Uhr

Öffnungszeiten:
SA 14. & SO 15. März 2020/ 12 – 17 Uhr

 

 

B74 Raum für Kunst Luzern

Baselstrasse 74 6003 Luzern

 

 



Die Jubiläumsausgabe #100 erscheint in einer 16 seitigen Rohausgabe.

Diese 100. Magazinausgabe wird von 100 Künstler*Innen überarbeitet.

Mit Originalmagazinen von:

Andrée Julia Tavares/ Gianluca Monnier/ Jan Anüll/ Anton Egloff/ Caroline Bachmann/ Judith Albert/ Jeroen Geel/ Timo Müller/ Irene Bisang/ Gabi Fuhrimann/ Tino Steinemann/ Brigitte Steinemann/ Mahtola Wittmer/ Lotta Gadola/ Lucca Schenardi/ Lina Müller/ Stefan Meier/ Lorenz Schmid/ Reto Leuthold und Paul Lipp/ a&a/ Milena Bonderer/ Johanna Gschwend/ Alain Huck/ Tatjana Erpen/ Sadhyo Niederberger/ Rolf Winnewisser/ Pat Treyer/ Otto Lehmann/ Fritz Balthaus/ Anna Zinniker/ Jeanine Burkard/ Raphael Egil/ Blond & Gilles/ Alex Silber/ Marion Strunk/ Regula Spörri/ Piär Amrein/ Chri Frautschi/ San Keller/ Stefan Banz/ Rahel Scheurer/ Melanie Menzi/ Mirjam Steffen/ Edi Aschwanden/ Niklaus Lenherr/ Zanis Mivreniks/ Stella Pfeiffer/ Othmar Eder/ Otto Heigold/ Judit Villiger/ Maria Lichtsteiner/ Lisbeth Wagner/ Leo Walz/ Christoph Beer/ Moritz Hossli/ Rob Nienburg/ René Gisler/ Rut Himmelsbach/ Julie Harboe/ Patricia Wolf/ Sabine Amstad/ Eve Lene/ Roger Holliger/ Eva Odermatt/ Christof Steinmann/ Eva Maria Gisler/ Hans Ueli Alder/ Monika Müller/ Luigi Archetti/  Charles Moser/ Brigitta Würsch/ Adrian Hossli/ Franziska Schnell/  Barbara Hennig Marques/ Regula Stettler/Bruno Müller-Meyer/ Claudia Bucher/ Franziska Hinderer/ Lene Carl/ Daniela Dändliker/ Susanne Hofer/ Nina Steinemann/ Guy Markowitsch/ Philipp Ehgartner/ Shaun Dziedzic/ Sebastian Utzni/ Anouk Koch/ Helen Eggenschwiler/ Roger Levy/ Joy Rüthi/ Toni Parpan/ Nika Spalinger/ Andreas Weber/ Carmen Sarabia/ Ines und Leonardo/ Lino/ Christian Frehner/ Thomas Krempke/ Andrea Fortmann/ Ursula Bachman/ Ewald Trachsel/ René Odermatt und Diana Seeholzer/ Barbara Davi/ Ramon Feller/ Rubén Hechavarria Salvia/ Valentin Beck/ Maya Roos/ Rémy Markowitsch/ Monica Germann/ Daniel Lorenzi/ Felix Stöckle/ Gabriel Kessler/ Nique Nager/ Corinna Holbein/ Peter Pfister/ Natalie Madani/ Frederica Gärtner/ Brigitt Bürgi/ Dora Wespi/ Hans Peter Dubacher/ Boryana Yotova/ Marvin Prinz/ Dario Schorer/ Gisela Widmer Reichlin/ Miranda Fierz/ Achim Schroeteler/ Marlène Pichler/ Sophie Germanier/ Raphael Burger/ Doğan Firuzbay/ Markus Bürgi/ Marco Baltisberger/ Simon Kindle/ Aldo Mozzini/ Romuald Etter/ Nils Nova/ Shannon Zwicker/  Annick Bosson/ Piero Good/ Marianne Halter/ Graziella Berger/ Judith Huber/ Christof Stehlin/ Sven Juister/ Lena Eriksson/ Monica Studer / Christoph van den Berg/ Dagmar Baumann/ Caecilia Anderhub/ André Schuler/ Kathrin Wolkowicz/ Heyer Thurnheer/ Monica Pura/ Mischa Christen/ Patrick Blank/ Josef Felix Müller/ Regula Brassel/ Christoph Rütimann/ Randy Tischler/ Laura Bruce/ Maria Beglerbegovic/ Eeva Sirkka/ Franziska Zumbach/ Alois Hermann/ Anne Linke/ Hans-Peter Kistler/ Thomas Baggenstoss/ Yadin Bernauer/ Regula Bühler/ Daniel Züsli/ Marina Belobrovaja/ Anina Schenker/ Cécile Schneider/ Emma Brüllmann/ Henri Spaeti/ Roman Sonderegger/ Monika Kiss-Horvath/ Annie Kahri/ Federica Zanetti/ Marco Schmid/ Beat Stalder/ Charlie Lutz/ Claude Sandoz/ Till Lauer/ Annatina Dermont/ Lukas Geisseler/ Christina Frey/ Martin Gut/ Doris Kurzmeyer/ Melk Imboden/ Husmann/Tschaeni/ Samantha Aquilino/ Andri Stadler/ Rochus Lussi/ Anna Margrit Annen/ Nicolas Grand/ Anna Lena Eggenberg/ Andreas Niederhauser/ Flavio Hodel/ Jean Crotti/Jean-Luc Manz/ Jeremias Bucher/ Karin Mairitsch/ Sandra Ulloni/ Bettina Minder/ Markéta Jáchimová/ Jana Avanzini/ Boryana Yotova/ Stephan Wittmer/ u.a.m.

 

Ausstellung:

_957 #100_TOWN-HO

Eröffnung und Jubiläumsfest: Freitag, 13. März 2020 / 18 Uhr

Öffnungszeiten:

SA 14. & SO 15. März 2020/ 12 – 17 Uhr

B74 Raum für Kunst / Baselstrasse 74, 6003 Luzern

www.b74-luzern.ch

 


Die FINALEMINIMALE Ausstel­lung war unsere Abschlus­sausstel­lung nach zwölf Jahren
Alpineum Pro­duzen­ten­ga­lerie Luzern. Mit rund 180 teil­nehmenden Künstler*innen aus nah und fern.
Die grosse Ausstel­lung für Mikro-Kunst­werke aus aller Welt!


Kunsthalle Luzern Flyer Beer Web

 

Eröff­nung: FR, 13.12.2019 / 19 UHR
Ansprache: Ste­fan Meier

Sam­stag, 11.01. 2020, 17.30 UHR
Ste­fan Banz | Mar­cel Duchamp: Richard Mutt’s Foun­tain
Vor­trag und Präsen­ta­tion seines neuen Buchs mit anschliessen­dem Apéro

Finis­sage: Sam­stag, 25.1.2020 / AB 12 UHR

17.00 UHR | THE WOW TRIO
Das Impro-Soundpainting-Konzert zum Ausklang der Finalem­i­ni­male
mit Steven Tod (Gitarre), Christof Zur­buchen (Altk­lar­inette) und Chris­t­ian Bucher (Schlagzeug)

Öff­nungszeiten: DO. – FR. 16 – 19 UHR SA. 12 – 17 UHR

Alpineum Pro­duzen­ten­ga­lerie Luzern
info [AT] alpineum [PUNKT] com